Aktive BürgerbeteiligungIn Zeiten des demografischen Wandels kommt dem Instrument der „Aktiven Bürgerbeteiligung“ eine ganz neue Dimension zu, denn längst sind die Kommunen zu Konkurrenten im Kampf um Einwohner geworden. Integration und Identifikation der Bürger mit ihrem Wohnort zählen bei einem Überangebot an Arbeitsplätzen zu den entscheidenden Standortfaktoren bei der Wahl des künftigen Wohn- und Arbeitsortes. Für uns ist die aktive Beteiligung der Bürger bei Stadtentwicklungsprozessen selbstverständlich. Schließlich wissen diese als Experten in eigener Sache am Besten über die Potenziale und Defizite ihres Umfeldes Bescheid. |
![]() |
View the embedded image gallery online at:
https://rsa-office.de/index.php/stadtplanung/buergerbeteiligung#sigProIda5b27b6eaa |
Aufgaben des QuartiersmanagementsAnsprechpartner im Gebiet für Bewohner(innen), Initiativen, Träger, Eigentümer... Initiierung und Unterstützung von Beteiligungsprozessen Förderung von Selbsthilfe und Selbstorganisation bei der Planung und Umsetzung von Projekten zur Quartiersentwicklung Beachtung des Aspektes der Nachhaltigkeit, damit die Fortführung wesentlicher Projekte im Quartier gesichert ist Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen zur Information über Projekte und Planungen Projekt- und Programmbezogene Öffentlichkeitsarbeit im Quartier, z.B. Erstellen einer Quartierszeitung Mitarbeit in der verwaltungsinternen Lenkungsgruppe sowie der bürgerschaftlichen Lenkungsgruppe zur Wahrung von Transparenz und zur Optimierung des Informationsflusses |
![]() |
View the embedded image gallery online at:
https://rsa-office.de/index.php/stadtplanung/buergerbeteiligung#sigProId3e884cfb59 |
Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der StadtplanungKinder stellen eine große Gruppe unserer städtischen Bevölkerung dar, es ist daher unbedingt notwendig ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen, sie in der Planung zu integrieren und aktiv am Gestaltungsprozess zu beteiligen. Zusätzlich können öffentlichkeitswirksame Aktionen die städtische Bevölkerung auf Belange von Kindern und Jugendliche sensibilisieren. Eine Stadt, die lebenswert für unsere Kinder ist und sich an deren Bedürfnissen orientiert, ist eine lebenswerte Stadt für alle ihre Bewohner und Besucher. So wird Demokratie nicht nur gelernt, sondern erfahren! |
![]() |
View the embedded image gallery online at:
https://rsa-office.de/index.php/stadtplanung/buergerbeteiligung#sigProId79d8890ea8 |